Erweiterte Partnerschaft zwischen Docusign und Microsoft
Eine vertiefte Beziehung zwischen Microsoft und Docusign soll weitere Lösungen hervorbringen, um in Microsoft-365-Produkten E-Signaturen leisten zu können und elektronische Verträge abzuschließen. Zudem wollen die Partner die Lösungen des jeweils anderen intensiver im eigenen Unternehmen nutzen.
Digitales Vertragsmanagement für Startups von Docusign
Für junge und schnell wachsende Unternehmen bietet Docusign mit »CLM Essentials« eine Vertragsmanagementlösung, die schneller nutzbar und günstiger als die bisher vom E-Signatur-Anbieter erhältlichen Lösungen sein soll. Startups und Wachstumsunternehmen können die skalierbare SaaS-Lösung alleinstehend oder als Salesforce-Integration verwenden.
Proxess ermöglicht digitales Vertragsmanagement
Mit »PROXESS Vertragsmanagement« bietet der Dokumentenmanagement-Anbieter Proxess seine zweite fachspezifische Lösung. Sie ermöglicht eine rechtssichere Archivierung von Verträgen und beinhaltet eine automatisierte Fristen- und Aufgabenerinnerung sowie Auswertungs- und Planungstools.
Docusign fördert Startups und arbeitet enger mit Salesforce
Nicht nur DocuSign selbst, sondern auch Partner sollen die Vertragsmanagementlösungen für Kunden voranbringen. Deshalb erweitert der US-Hersteller seine internationale Partnerschaft mit Salesforce und startet die Startup-Initiative DocuSign Ventures.
Pandemie erhöht Nachfrage nach digitalem Vertragsmanagement
Die SER Group verzeichnete in den vergangenen Monaten steigendes Interesse der Kunden an digitalem Vertragsmanagement. Dazu trägt auch die Pandemie bei: Sie macht einerseits ortsunabhängigen Zugriff auf Vertragsunterlagen, andererseits aber auch zahlreiche Vertragsänderungen notwendig. Beides geht digital einfacher
KI, Cloud und Corona beeinflussen Vertragsmanagement
Mit Vertragsmanagement-Software beziehungsweise Contract Lifecycle Management lässt sich ein Vertragschaos in Unternehmen vermeiden. Gerade in Pandemiezeiten wird deutlich, wie wichtig die Digitalisierung des Vertragsprozesses ist. KI- und Cloud-Technologien sorgen für schnellere Nutzung und mehr Automatismus.
Fünf Gründe warum digitales Vertragsmanagement unverzichtbar ist
Verträge sind die Voraussetzung dafür, dass Geschäftsbeziehungen zustande kommen, fortgeführt oder beendet werden können. Das geht allerdings nur, wenn Unternehmen ihre Verträge effizient und sicher verwalten sowie Abstimmungen schnell und transparent steuern können – und zwar von überall aus. Es gibt überzeugende Gründe, warum Sie dafür auf ein digitales Vertragsmanagement setzen sollten.
Vertragslebenszyklusmanagement: Eine Lösung für jede Anforderung
Vertragsmanagement-Software hat einen dramatischen Wandel durchgemacht - von einer wichtigen Geschäftsanwendung zu einer kritischen Lösung. Die Papyrus CLM Lösung bildet den gesamten Prozess des Vertragslebenszyklusmanagements und der Vertragserstellung ab, minimiert rechtliche und wirtschaftliche Risiken und reduziert notwendige Kosten.
Elektronische Signaturlösungen runden Vertragsmanagement ab
Digitales Vertragsmanagement ist erst dann eine runde Sache, wenn es tatsächlich medienbruchfrei geschieht. Häufig ist dies nicht der Fall, weil Verträge noch händisch unterzeichnet werden und hierfür ausgedruckt und wieder eingescannt werden. Doch mit der Fernsignatur kann man auch ohne Zusatzgeräte - wie handschriftlich - online unterzeichnen. Neu in diesem Update ist die Ergänzung der Namirial-Lösung im Beispiel Zenjob.
Advertorial: Smartes Vertragsmanagement im Beschaffungsprozess
Vielen Großprojekten geht ein umfangreiches Vertragswerk voraus, welches oft unzählige Lieferobjekte inhaltlich und terminlich beschreibt. Diese vertraglichen Verpflichtungen aller Vertragsparteien können von einem smarten Vertragsmanagement fristgerecht eingefordert und permanent automatisiert kontrolliert werden. Basis hierfür ist ein Workflow-gesteuertes Beschaffungsmanagement in der Cloud.