E-Rechnungspflicht im B2B: Jetzt schon an 2027 denken
Die Empfangspflicht war nur der erste Schritt: Ab 2027 greift die Pflicht zur Nutzung der E-Rechnung im B2B auch für den Rechnungsversand. Zu langes Zögern kann die rechtzeitige Umsetzung gefährden: Was Unternehmen deshalb jetzt beachten müssen. +Anzeige+
Die E-Rechnung als DigitalisierungstreiberAdvertorial
Für die Einführung der E-Rechnung gibt es je nach Unternehmensgröße Übergangsfristen. Wer auf eine schnelle Einführung auf Basis eines ECM-Systems wie nscale von Ceyoniq setzt, kann sich durch digitale Prozesse als Branchenvorreiter positionieren.
Rainer Hehmann verlässt d.velop
Nach mehreren Änderungen im Führungsteam von d.velop verlässt Ende des Jahres auch Rainer Hehmann d.velop. Er hat die technologische Entwicklung des Softwareherstellers stark mitgeprägt.
Übersicht zu DMS-Lösungen für Selbstständige und Kleinbetriebe
Dokumentenmanagement-Systeme sind eine entscheidende Hilfe, wenn es darum geht, digitale Inhalte revisionssicher zu verwalten. In dieser Übersicht stellen wir Lösungen dar, die den Bedürfnissen von Selbstständigen und Kleinbetrieben entsprechen. +Update+
Scannen in die Cloud: TA Cloud Capture
»TA Cloud Capture« von TA Triumph-Adler ermöglicht, gescannte Dokumente aus dem Multifunktionssystem (MFP) heraus in der Cloud zu speichern. Zum Start kann man die SaaS-Lösung zwei Monate kostenfrei testen.
Konica Minolta bietet generalüberholte Multifunktionssysteme
Durch das Programm »bizhub Refreshed« bietet Konica Minolta Unternehmen nachhaltige Drucklösungen. Die aufbereiteten Multifunktionssysteme sind generalüberholt und umfassen den Funktionsumfang von Neugeräten.
Kendox übernimmt coorum zu 100 Prozent
Mit der Akquisition von coorum informationstechnologie stärkt Kendox seine Präsenz in Österreich. Außerdem erweitert der Schweizer Softwarehersteller das Lösungsportfolio im Bereich der digitalen Prozessautomatisierung.
Ceyoniq integriert KI in »nscale 10«
In das Major Release »nscale 10« integriert Ceyoniq künstliche Intelligenz, eine optimierte Prozessmodellierung und stärkere Anbindungsmöglichkeiten von Drittsystemen. Daneben gibt es zahlreiche Usability-Optimierungen.
Trauer um Karl Heinz Mosbach
Der Firmengründer und Geschäftsführer der ELO Digital Office GmbH Karl Heinz Mosbach ist am Freitag, den 11. April 2025 unerwartet verstorben. Am Nachmittag des Gründonnerstags gab ELO die traurige Nachricht bekannt.
DocuWorld zeigt Wachstumspotenziale auf
Auf seiner diesjährigen Partnerkonferenz informierte DocuWare über das zurückliegende Kalenderjahr. Außerdem gab der Softwarehersteller einen Einblick in neue Entwicklungen rund um KI, IDP und E-Invoicing.










