Akquisitionen und Veranstaltungen 2019 im ECM-Segment
2019 hat sich die Anbieterlandschaft im ECM-Segment zwar nicht spektakulär verändert, aber interessant sind die Deals trotzdem: Opentext schlug mit zwei Akquisitionen im Sicherheitssegment zu und einige Altgesellschafter sorgten für ihre Nachfolge. Präsentieren konnten sich die Anbieter nach dem Aus der Cebit auf keiner größeren Veranstaltungsplattform mehr.
Rückblick 2019: Cloud verändert traditionellen ECM-Betrieb
Für Anwender wachsen durch service- und App-basierte Angebote die Auswahl sowie die Integrations- und Automatisierungsmöglichkeiten. Für Anbieter bedeutet der Cloud-Trend, bisherige Produkt- und Vermarktungsmuster aufzugeben und neue Wege zu gehen. Einige haben diesen Weg 2019 bereits beschritten.
Manfred Terzer von Kendox sieht 2020 vier wichtige ECM-Trends
Vier Trends hat Manfred Terzer, CEO des Schweizer ECM- und DMS-Anbieters Kendox zusammengefasst, die das Themenfeld ECM und DMS im kommenden Jahr beeinflussen werden und die Unternehmen bei der Anschaffung einer Lösung im Auge behalten sollten. Wichtig sei, dass ihr gewähltes System auf modernster Technologie basiert, die eine offene Architektur und Low Code-Konfigurationsoptionen bietet und sich für mobile Anwendungen eignet.
Karl Heinz Mosbach, ELO, sieht noch viel Digitalisierungsbedarf
Auch wenn bestimmte Themen wie HR-Lösungen deutlich an Fahrt gewinnen, sieht der Geschäftsführer von ELO Digital Office, Karl Heinz Mosbach, noch viel Bedarf, Geschäftsprozesse in Unternehmen zu digitalisieren. KI, Data Analytics und mobile Nutzung werden Digitalisierungsprozesse seiner Meinung nach in Zukunft deutlich beflügeln.
Jens Büscher von Amagno erwartet 2020 großen Wandel durch Cloud
Da 2019 die Inbetriebnahmen von ECM-Lösungen in der Cloud die der On-Premise-Lösungen erstmals überholt haben, liegen nach Meinung von Jens Büscher, Gründer und CEO des ECM-Unternehmens Amagno, 2020 alle Maßnahmen - technisch und organisatorisch - im Fokus der Cloud. Auch die Anbieterlandschaft könne sich durch die Cloud-Entwicklung verändern.
Manfred Terzer von Kendox sieht 2020 vier wichtige ECM-Trends
Vier Trends hat Manfred Terzer, CEO des Schweizer ECM- und DMS-Anbieters Kendox zusammengefasst, die das Themenfeld ECM und DMS im kommenden Jahr beeinflussen werden und die Unternehmen bei der Anschaffung einer Lösung im Auge behalten sollten. Wichtig sei, dass ihr gewähltes System auf modernster Technologie basiert, die eine offene Architektur und Low Code-Konfigurationsoptionen bietet und sich für mobile Anwendungen eignet.
Gartner legt Studie zum Markt für Content Services Platforms vor
Viel Bewegung gab es aus Sicht von Gartner im Vergleich zu 2018 im Markt für Content Services Platforms (CSP). Die Spitzengruppe rückte enger zusammen, die Verfolger holten auf. Die Übernahmen der deutschen Vertreter DocuWare und SER sehen die Analysten eher positiv.
Marktbericht zu Digital Asset Management (DAM) in Deutschland
Der Marktbericht »Vendor Selection Matrix - Digital Asset Management 2019 – Deutschland« von Research in Action gibt einen Überblick zu Anbietern im Bereich Digital Asset Management (DAM) und deren Marktumfeld. Unter den laut dem Bericht 15 maßgeblichen Anbietern befinden sich sechs mit Hauptsitz in Deutschland.
Forrester legt Marktüberblick zu ECM-Plattformen vor
In ihrem Bericht »The Forrester Wave: ECM Content Platforms« für das dritte Quartal 2019 besprechen die Analysten die aus ihrer Sicht wichigsten 14 Anbieter und deren Marktpositionierung. Vier davon werden als Leader eingestuft: Open Text, Microsoft, Hyland und Alfresco.
Gartner legt Magic Quadrant für Web Content Management 2019 vor
Die aktuelle Ausgabe der WCM-Marktübersicht bringt nur leichte Verschiebungen. Dennoch gelingt es einigen Anbietern, sich stärker von ihrem Wettbewerbsumfeld abzusetzen. Andere weisen unterdurchschnittliche Fortschritte auf und fallen aus dem begehrten Leader-Quadranten heraus.









