Xsuite Group 2021 mit gleichem Umsatzniveau wie 2020

Von |7. März 2022|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , , |

Nach 40,6 Millionen Euro 2020 verzeichnet die international agierende Ahrensburger xSuite Group im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 40 Millionen Euro. Der ECM-Hersteller konnte trotz gedämpfter Investitionsbereitschaft die Zahl der Kundenprojekte um 6 Prozent steigern.

Mehrheitsübernahme von Iquadrat durch Scopevisio

Von |3. März 2022|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , |

Mit einem cloudbasierten ERP-System, das eine DMS-Komponente beinhaltet, bedient Scopevisio aus Bonn den mittelständischen Markt. Durch die mehrheitliche Übernahme von Iquadrat erhält Scopevisio Zugang zu einer Workflow-Lösung, welche generell gerade sehr gefragt sind. Zusätzlich hat Iquadrat auch eine DMS-Lösung im Gepäck.

SaaS sorgt bei M-Files für mehr regelmäßigen Umsatz

Von |17. Februar 2022|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , |

Die Umstellung auf das Abonnement-bezogene Geschäft trägt bei M-Files Früchte. 2021 konnte der Anbieter für intelligentes Informationsmanagement und Enterprise Content Management (ECM) seinen jährlich wiederkehrenden Umsatz um mehr als 30 Prozent steigern.

Cloud-Plattform von SAP und Arvato veranlasst Kritik

Von |15. Februar 2022|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

SAP und Arvato Systems sind gerade dabei, ein gemeinsames Unternehmen zu gründen, das eine Cloud-Plattform und –Services für den öffentlichen Dienst aufbauen soll. Starke Kritik an der von beiden Unternehmen betonten aber seiner Meinung nach nicht vorhandenen digitalen Souveränität äußert Holger Dyroff, COO und Managing Director von ownCloud.

CSR-Projekt der xSuite Group zur Wiederaufforstung

Von |8. Februar 2022|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , |

Im Rahmen des Programms von »Trees for the future« startet der deutsche ECM-Hersteller xSuite Group eine Initiative zur Wiederaufforstung. Das Spendenaufkommen orientiert sich an den in der xSuite-Cloud gespeicherten Dokumenten.

Cloud & Co: Aktuelle Anforderungen an eine Archivierungslösung

Von |28. Januar 2022|Kategorien: Archivierung|Schlagwörter: , , , , , , , |

Mit zunehmenden Digitalisierungsgrad und wachsenden Datenvolumina steigen auch die Anforderungen an eine Archivierungslösung. Neben Compliance-Regelungen sind eine hohe Anzahl von Usern an international verteilten Standorten und die Einbindung von alten und neuen Business-Anwendungen die aktuellen Herausforderungen.

Service für smarte Content-Migration von M-Files

Von |12. Januar 2022|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , , |

Der neue »Smart Migration Service« von M-Files identifiziert relevante Dokumente in externen Quellen und automatisiert die Migration in das ECM-System »M-Files«. So soll beispielsweise aus einem Ablagechaos im Filesystem Managed Content im Sinne von Information Governance werden.

Mehr Möglichkeiten im Cloud-Kundenkontaktcenter von AWS

Von |6. Dezember 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Amazon Web Services (AWS) hat im Rahmen der »Konferenz AWS re:Invent 2021« eine Erweiterung des Cloud-Kontaktcenterservice »Amazon Connect« für Kundendienstmitarbeiter vorgestellt. Kundenstimmen werden automatisch erkannt und Problemlösungen proaktiv angeboten.  

Opentext kauft Zix und veröffentlicht großes Portfolio-Update

Von |10. November 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , |

Opentext präsentiert das vierte große Release-Update zur gesamten Produktpalette in diesem Jahr und gibt die Kaufabsicht zu Zix – einem Cloud-Sicherheitsunternehmen – bekannt. Viele Erweiterungen der Version CE 21.4 zielen auf eine bessere Integrationsfähigkeit unterschiedlicher eigener Lösungen und externer Angebote ab.

Netzwerk Scan Station AN335W von Avision für KMUs

Von |5. November 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , |

Maximal 4.000 Seiten pro Tag bewältigt die Netzwerk Scan Station AN335W von Avision, die gescannte Dokumente ohne PC als E-Mail versenden sowie auf internen und externen Speichermedien inklusive Cloud-Lokationen laden kann. Die unverbindliche Preisempfehlung für das Gerät mit Ultraschall-Doppelblatterkennung und WLAN-Funktion beträgt 799 Euro, brutto.

Nach oben