OpenText hat Cloud Editions 24.1 veröffentlicht
Mit Cloud Editions 24.1 bringt OpenText weitere KI-Funktionen in seine ECM- und Softwarelösungen. So ist es in der Konzernlösung »OpenText Extended ECM« beispielsweise möglich, LLM-Techniken für die chat-basierte Informationssuche zu verwenden.
proALPHA stärkt HR-Portfolio durch Quiply
Der ERP-Anbieter proALPHA kauft Quiply Technologies und baut mit deren Mitarbeiter-App sein Angebot im Bereich HR-Management aus. Die Lösung soll dazu beitragen, die Arbeitseffizienz in Unternehmen zu verbessern und eine positive Unternehmenskultur zu fördern.
Studie ermittelt Erfolgsfaktoren für Softwareauswahl
Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität, Integration, IT-Support und Kosten – so lauten die fünf wichtigsten Erfolgsfaktoren für die richtige Auswahl von Business-Software. Dies ergab eine von GetApp durchgeführte Online-Umfrage in Deutschland.
Hyland Healthcare und iTernity kooperieren
Der US-Anbieter von Content Services Hyland Healthcare und iTernity, deutscher Spezialist für Datenarchivierung, gehen eine Technologiepartnerschaft ein. Ziel ist, die Sicherheit und Effizienz der Datenspeicherung im Gesundheitswesen zu erhöhen.
Bitkom-Umfrage zu New Work
Laut einer Bitkom-Umfrage unter deutschen Unternehmen sehen sich zwei Drittel beim Thema New Work mindestens als Vorreiter. Jedes sechste Unternehmen hält New Work für »Firlefanz«.
ABBYY wächst mit KI-und IDP-Produkten
Bei ABBYY trugen KI-Lösungen erheblich zu einem Umsatzwachstum von 60 Prozent 2023 bei. Marktanalysten wie IDC bescheinigen dem Hersteller gute IDP-Lösungen. Neue personelle Veränderungen in Führungspositionen gibt es ebenfalls.
Umfrage zum Clean Out Your Computer Day
Passend zum heutigen Clean Out Your Computer Day gibt der IT-Branchenverband Bitkom Umfrageergebnisse zur Smartphone- und Computer-Hygiene bekannt. Demnach ist das Reinigungsverhalten nicht gerade sehr ausgeprägt.
Studie zur Digitalisierung in Logistikbranche
Ein schlechtes Investitionsklima trägt dazu bei, dass die Logistikbranche relativ wenig Digitalisierungsmaßnahmen ergreift. Eine von HERE Technologies beauftragte Studie zeigt den aktuellen Stand und möglichen Nutzen digitaler Techniken und Künstlicher Intelligenz.
Michael Hagedorn ersetzt Martin Wibbe bei Materna
Martin Wibbe übernimmt in einem neuen Unternehmen die Position des CEOs. Bei Materna ersetzt ihn Michael Hagedorn, der ambitionierte Wachstumsziele trotz gekürzter Haushaltskassen erreichen will.
xSuite Business Solutions bieten mehr für SAP S/4HANA
Version 5.2.11 der »xSuite Business Solutions« unterstützt Material- und Transport-Management von SAP S/4HANA. Außerdem erweitert sie die Reporting-API für Microsoft Power BI sowie KI-Funktionen für die Rechnungsbearbeitung.