Hyland und AWS erweitern Partnerschaft

Von |28. August 2025|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Im Zuge einer strategischen Kooperationsvereinbarung baut Hyland seine Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS) aus. Die »Hyland Content Innovation Cloud« soll in die KI-Technologie von AWS integriert werden.

Opentext trennt sich von Mark J. Barrenechea

Von |22. August 2025|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Nach 13 Jahren an der Spitze von OpenText und zuletzt enttäuschenden Bilanzzahlen muss CEO und CTO Mark J. Barrenechea das Unternehmen verlassen. In die CEO-Rolle schlüpft James McGourlay als Interimslösung. Savinay Berry wird CTO.

Übersicht über Hochleistungs- und Produktionsscanner

Von |22. August 2025|Kategorien: Input|Schlagwörter: , , , , , , |

Diese Übersicht enthält hochleistungsfähige Produktionsscanner verschiedener Hersteller für zentrale Post- und Rechnungseingangsstellen, Scan-Dienstleister und Archivierungsstellen. Produktionsscanner können große Papiermengen schnell und zuverlässig verarbeiten.

Vertragsmanagement: Interview mit Franziska Feuchter, ELO

Von |21. August 2025|Kategorien: Verträge und E-Signaturen|Schlagwörter: , , , , , |

KI revolutioniert das Vertragsmanagement – und ELO gestaltet mit: Im Interview verrät Franziska Feuchter, Produktmanagerin Solutions bei ELO Digital Office, welche KI-Neuerungen es bereits gibt und wie das neue DORA-Modul den Finanzsektor fit für die Zukunft macht.

LibreOffice 25.8 beschert digitale Souveränität

Von |20. August 2025|Kategorien: News|Schlagwörter: , , |

»LibreOffice 25.8« positioniert sich als sichere, unabhängige Alternative zu proprietären Office-Lösungen. TDF betont dies vor dem Hintergrund geopolitischer Spannungen, lokaler IT-Strategien und Compliance-Anforderungen.

OpenText CE 25.3 – mehr KI unter der Haube

Von |18. August 2025|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

»Opentext Cloud Editions (CE) 25.3« umfasst eine neue Generation KI-gestützter Assistenten. Zudem enthält sie Tools zur Steigerung der Entwicklerproduktivität, cloud-native Plattformen und erweiterte Sicherheitsfunktionen.

Vertragsmanagement: Interview mit Timo Krause, Ceyoniq

Von |13. August 2025|Kategorien: Verträge und E-Signaturen|Schlagwörter: , , , , , |

Bereits ab 100 aktiven Verträgen kann sich laut Timo Krause, Produktmanager bei Ceyoniq, eine Vertragsmanagementsoftware lohnen. Die Cloud-Infrastruktur, einheitliche Konfigurationen und ein begleiteter Onboarding-Prozess erleichtern auch kleineren Unternehmen die Nutzung.

Nach oben