ECM nicht als Technologie, sondern als Mindset begreifen
Advertorial

Von |30. November 2022|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , |

Welche Entwicklungen zeichnen sich im ECM-Umfeld künftig ab? Ob im Kontakt mit Bestandskunden oder bei Gesprächen mit Interessenten, eines wird immer wieder deutlich: Die Ansprüche, die heute an moderne ECM-Lösungen gestellt werden, wachsen stetig. Dabei geht es auch, aber längst nicht mehr nur um den Funktionsumfang.

Interview mit dem neuen Führungsduo von d.velop

Von |11. Juli 2022|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: |

Seit Anfang Mai haben Sebastian Evers und Rainer Hehmann gemeinsam die Aufgaben des CEOs bei d.velop und damit die Nachfolge des langjährigen Vorgängers Mario Dönnebrink übernommen. Im Doppel-Interview verrieten die beiden unter anderem, wie Ihre Arbeit in den ersten Wochen verlief, dementierten Gerüchte einer Übernahme und erläuterten die eingeschlagene Cloud-Strategie.

Interview: Muhi Majzoub, Opentext, zu Cloud, IBM und Weltkrisen

Von |29. Juni 2022|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , |

Auf der europäischen Kunden- und Partnerkonferenz »OpenText World EMEA« hat Opentext das Cloud-Projekt Titanium vorgestellt. Was sich dahinter verbirgt, besprachen wir mit Muhi Majzoub, EVP und Chief Product Officer von Opentext. Gesprächsthemen waren auch ein Migrationsprojekt von IBM zu Opentext und der Ukraine-Krieg.

Bitkom untersucht digitales Arbeiten in deutschen Unternehmen

Von |18. Mai 2022|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , |

Erstmals nutzt weniger als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland häufig oder sehr häufig die Briefpost und mehr als die Hälfte druckt weniger als im Vorjahr. Eine Umfrage des Bitkom ermittelte außerdem, dass Tools für Enterprise Content Management (ECM) aktuell bei 76 Prozent der Unternehmen im Einsatz sind. Ein genauerer Blick erfolgte auf Kollaborationstools – der aber schwierig ist.

Diverse Möglichkeiten zur ECM-ERP-Integration

Von |29. Oktober 2021|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , , , , |

Will ein Unternehmen zentrale Geschäftsprozesse wie die Rechnungsbearbeitung compliance-gerecht automatisieren, kommt es um eine ERP-ECM-Integration kaum herum. Diese optimal zu gestalten, ist gar nicht so einfach, da sich für die verschiedensten Integrationsarten und –tiefen sowie ECM- und ERP-Produkte unterschiedlichste Möglichkeiten anbieten und zahlreiche Punkte zu bedenken sind.

CSP Magic Quadrant 2021 von Gartner

Von |25. Oktober 2021|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , |

Im neuen Magic Quadrant für den Bereich Content Services Platforms (CSPs) ist erstmals der deutsche Softwarehersteller Dvelop aufgeführt. Auch sonst finden sich einige bekannte Player aus dem deutschsprachigen Raum, die wir neben den wichtigsten internationalen Anbietern herausgegriffen haben.

ECM-ERP-Interview mit Timo Backes, ELO Digital Office

Von |22. Oktober 2021|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , |

Eine gute ECM-ERP-Integration ist aus Sicht von Timo Backes, Leiter Competence Center Business Integration bei ELO Digital Office, jene, die Anwendende gar nicht bemerken. Sinnvoll sei sie für jegliche Prozesse, in denen mit Dokumenten oder unstrukturierten Daten gearbeitet wird, wie beispielsweise bei Einkaufs-, Lieferanten- oder Projektakten.

ECM-ERP-Interview mit Dina Haack, Xsuite Group

Von |21. Oktober 2021|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , |

Dokumentenbasierte Geschäftsprozesse wie das Rechnungsmanagement sind laut Dina Haack, Marketingleiterin der xSuite Group, die Schnittstelle zwischen ECM und ERP und erfordern eine Integration beider Systeme. Im Gespräch geht Haack auf die verschiedenen Integrationsarten ein und gibt Tipps, indem sie beispielsweise einen Lizenzberater empfiehlt, um unnötige Kosten bei integrierter ECM-und ERP-Nutzung zu vermeiden.

ECM-ERP-Interview mit M-Files und Partnerunternehmen

Von |21. Oktober 2021|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , , |

Da sich die ERP-Lösungen in ihren Integrationsmöglichkeiten teils deutlich unterscheiden und das ECM-ERP-Thema generell nicht trivial ist, legt M-Files auf die Einbeziehung von Partnern viel wert. Daher antwortet nicht nur Heike Xander, Customer Success Manager von M-Files auf unsere Fragen, sondern auch Andreas Blom, Vertrieb ECM von TSO-DATA, Jukka Teuffer, Geschäftsleiter Deutschschweiz, OneSolutions sowie Stephan Bischof, Chief Sales Officer, FAIGLE SOLUTIONS.

ECM-ERP-Interview mit Bernd Hennicke, Opentext

Von |20. Oktober 2021|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , , |

Trotz vorhandener Integrationswerkzeuge hängt nach Ansicht von Bernd Hennicke, Vice President Product Marketing von Opentext, eine gute ERP-ECM-Integration auch von der Qualität des Engineerings ab. Hierbei sei Flexibilität in der Realisierung gefragt, um die spezifischen Anforderungen des Kunden zu erfüllen.

Nach oben