Erstes gemeinsames Projekt von BCT und Docuware
In einem ersten Projekt zeigen Docuware und BCT Deutschland, wie ihre Lösungen kooperieren. Dabei werden im ECM-System Docuware erfasste Rechnungen von BCT automatisiert ausgelesen und weiterverarbeitet.
Studie von Esker zur Automatisierung des Rechnungsausgangs
Laut einer im Auftrag von Esker durchgeführten Online-Studie haben über 70 Prozent der Befragten verschiedene Prozesse im Bereich Debitorenbuchhaltung und Rechnungsausgang zumindest teilweise automatisiert. Dafür nutzen zwischen 15 und 30 Prozent eine spezielle Software, der Rest setzt auf Software aus anderen Bereichen wie ERP-Systeme.
UiPath ergänzt Automatisierungsplattform um Low-Code-Funktionen
Der RPA-Spezialist Uipath rüstet seine »Automation Platform« mit Drag-and-drop-Funktionen auf und erleichtert Anwendern damit die Entwicklung von Software-Robotern. Der Zugriff auf die Unternehmensautomatisierung erfolgt über den Webbrowser und soll durch einfache Nutzung für möglichst viele Mitarbeiter offen sein.
PFU kooperiert mit UiPath zur RPA-Integration beim Scannen
Ziel der Partnerschaft zwischen PFU und UiPath ist, das Einscannen von Dokumenten automatisch mit digitalen Folgeprozessen zu verknüpfen. So lassen sich Prozesse wie die Rechnungs-oder Auftragsbearbeitung beschleunigen.
SER automatisiert Prüfung der Auftragsbestätigung in SAP
Gerade bei den aktuell schwankenden Marktbedingungen und Lieferengpässen müssen Unternehmen bei der Nichteinhaltung von Bestellungen schnell reagieren können. Um Verzögerungen bei der Bestellabwicklung zu vermeiden, bietet SER auf Doxis4-Basis ein Tool, das die Prüfung von Auftragsbestätigungen in SAP automatisiert.
ASG ermöglicht mehr Nutzen aus ITSM-Plattformen
Mit der Lösung zur Workload-Automatisierung und Orchestrierung »ASG-Enterprise Orchestrator 4.1.3« können Anwender ihre IT-Operationen vereinfachen und mehr Nutzen aus IT-Service Management (ITSM) Plattformen ziehen. Außerdem hat ASG Technologies mit der Unterstützung der DevOps-Toolchain ein Hindernis für die Skalierung und den weiteren Ausbau von DevOps in die IT-Infrastruktur beziehungsweise in den Mainframe beseitigt
PFU Scanner von mehreren Arbeitsplätzen nutzbar
Die neuen Scanner der SP-Serie von PFU sind für die Integration papierbasierter Informationen in Workflows konzipiert und können jeweils von mehreren Arbeitsplatzrechnern genutzt werden. Preislich liegen sie zwischen 379 und 549 Euro.
Hyland eruiert sechs Enterprise Technology Trends
Mit Blick auf das gerade gestartete Jahr 2020 berichtet Hyland über sechs Enterprise Technology Trends zu denen Managed Cloud Services, Prozessautomatisierung mittels Robotic Process Automation und IT-Sicherheit zählen. Die hier getätigten Investitionen sollten darauf abzielen, die Wettbewerbsfähigkeit und Kundenbindung zu erhöhen.
Jahresauftaktveranstaltung von ELO in Stuttgart
Unter dem Motto »Intelligente Lösungen für Ihren Erfolg« lädt ELO Digital Office am 23. Januar zum ECM-Fachkongress nach Stuttgart. Diesmal steht die Jahresauftaktveranstaltung des Softwareherstellers im Zeichen von Automatisierung mit ECM und dem Einfluss künstlicher Intelligenz auf Unternehmensprozesse.
Gartner prognostiziert für RPA-Software starkes Wachstum
Der Umsatz mit Software für Robotic Process Automation (RPA) stieg 2018 um 63,1 Prozent auf 846 Millionen US-Dollar und ist damit laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner das am schnellsten wachsende Segment des globalen Marktes für Unternehmenssoftware. Haupttreiber für die RPA-Technologie ist die Fähigkeit, vor allem im Legacy-Bereich mit überschaubarem Aufwand Digitalisierungsprojekte zu realisieren.