Übersicht zu Output-Management-Systemen
Druckermanagement, Multi-Channel-Kommunikation und die Generierung individualisierter Schreiben sind unterschiedlichste Ansprüche an Output-Management-Systeme. Aufgrund der vielfältigen Anforderungen gibt es auch zahlreiche Angebote diverser Hersteller. In dieser Übersicht finden Sie eine Auswahl verschiedener Lösungen im Output-Management-Bereich, die laufend erweitert und aktualisiert wird.
Studie zu immer beliebteren Cloud Print Services
Im Zuge flexibler Arbeitsmodelle sind Unternehmen zunehmend gezwungen, das Drucken sowohl zu Hause als auch im Büro zu verwalten und zu sichern. Dabei helfen Cloud Print Services, die das Analystenhaus Quocirca in einer aktuellen Studie näher betrachtet. Daraus haben wir hier verschiedene Aspekte wie Funktionen und Bereitstellungsvarianten herausgegriffen.
Output-Trends: Verteiltes Drucken und mehr digitale Kanäle
Zwar nimmt durch die digitale Transformation die Anzahl der gedruckten Informationen ab, aber die Ansprüche an das Thema Output steigen. Da flexible Arbeitsweisen auch nach der Pandemie hoch im Kurs stehen, wird die Druckinfrastruktur verteilter und muss neben stationären Druckgeräten mit entsprechenden Services auch Cloud- und Dienstleistungsangebote berücksichtigen.
Quocirca liefert Bericht zur Sicherheit beim Drucken
Viele Unternehmen haben laut dem Bericht »Global Print Security Landscape 2022« von Quocirca Schwierigkeiten, mit den Anforderungen an die Drucksicherheit in der heutigen hybriden Arbeitsumgebung Schritt zu halten. Jedoch gibt es Maßnahmen, die Schutz bieten, und Anbieter, die entsprechende Lösungen bereithalten.
Windows-Lücke »PrintNightmare« bedroht Druckumgebungen
Microsoft hat die von Sicherheitsforschern versehentlich bekannt gemachte Schwachstelle bestätigt und mitgeteilt, dass Angreifer sie bereits versuchen auszunutzen. Ein allerdings recht radikaler Workaround ist verfügbar, ein Update wird noch etwas auf sich warten lassen.
IDC lobt Ricoh für Erfolge bei Transformation des Druckgeschäfts
Im aktuellen »IDC MarketScape: Worldwide Print Transformation 2020 Vendor Assessment« beurteilen die Analysten Ricoh ausgesprochen positiv. Sie sehen den Anbieter nun sogar in der Position, um Digitalisierung auch außerhalb des Druckgeschäfts mitzubestimmen.
Studie: Erwartungen an Managed Print Services ändern sich
Einer Befragung von Anwenderunternehmen von Managed Print Services (MPS) durch das Marktforschungsunternehmen Quocirca zufolge, werden in Deutschland für MPS-Nutzer Sicherheitsaspekte und effizientere Geschäftsprozesse wichtiger. Kostensenkung und Service-Verbesserung sind für jeweils 42 Prozent jedoch noch immer die wichtigsten Aspekte. Bis 2020 erwarten über 50 Prozent von ihrem MSP-Anbieter aber auch Unterstützung bei papierlosen Prozessen.
Canon verkauft Business Services an Finanzinvestor
Die Canon Deutschland Business Services GmbH betreibt das Geschäft mit Druckdienstleistungen und Value Added Services. Canon will sich aber auf den Vertrieb von Drucksystemen und Lösungen konzentrieren. Daher stößt es die 2010 mit der Übernahme von Océ ins Haus gekommene Sparte jetzt ab.
Digitale Transformation beeinflusst Output-Management-Systeme
Die Digitale Transformation sorgt für weniger Druckaufkommen im Büro- und mehr im Fertigungsumfeld sowie für eine steigende Anzahl an Outputkanälen. Für Output-Management-Systeme bedeutet dies neue Aufgaben, steigende Funktionalität und sogar einen veränderten Aufbau. Die Auswahl und den Überblick über Output-Management-Systeme erschweren zudem die vielfältigen Einsatzszenarien.
Interview zu Output Management mit Sabine Kraus, BARC
Neben dem Trend zu digitalen Kanälen und zielgerichteter Kundenkommunikation treibt auch das Thema Datenschutz Output-Management-Projekte voran. Im Interview mit ECMguide.de erläutert Sabine Kraus, ECM-Analystin und Head of Research bei BARC, dass Output Management nicht nur die Erstellung und Verteilung übernimmt, sondern ebenfalls die Prüfung und Steuerung, was über welchen Kanal an wen verteilt werden darf.