62,2 Millionen Euro Umsatz 2020 für Docuware

Von |30. April 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichnet der Anbieter von Lösungen für Dokumentenmanagement und Workflow-Automation Docuware ein Umsatzplus von 10,5 Prozent. 2280 Unternehmen kamen als Neukunden hinzu, von denen sich drei von vier für cloudbasiertes Arbeiten entschieden.

Dvelop Gruppe kommt 2020 auf 75 Millionen Euro Umsatz

Von |28. April 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Im letzten Jahr konnte d.velop seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 17,6 Prozent steigern. Der deutsche Hersteller von Software für Enterprise Content Management (ECM) sieht sich damit in seiner SaaS- und Cloud-Ausrichtung bestätigt und führt den Erfolg unter anderem auf ein neu eingeführtes Beteiligungsmodell für Beschäftigte zurück.

Ionos bietet Lösung für Teamarbeit in der Cloud

Von |27. April 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Mit »Managed Nextcloud« offeriert Ionos eine cloudbasierte Lösung für die kollaborative Zusammenarbeit in Unternehmen. Je nach Anzahl der Nutzenden und dem Speichervolumen kostet sie zwischen sechs und 45 Euro monatlich. Über zusätzliche Apps lassen sich weitere Funktionen wie Videoconferencing zukaufen.

Opentext veröffentlicht zweites großes Release-Update

Von |19. April 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , , , |

Im Rahmen der virtuellen Partner- und Kundenveranstaltung »OpenText World Europe« präsentierte OpenText letzte Woche ein weiteres umfassendes Produkt-Update. Zu den Highlights zählen zwei neue SaaS-Lösungen, mit denen Opentext auch Kunden von typischen Cloud-Anbietern wie Box und Dropbox gewinnen will.

Start-up Parashift nutzt Schwarmintelligenz für Datenextraktion

Von |12. April 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , |

Mittels Maschinellem Lernen und Nutzung von Google-Technologien bietet das Schweizer Start-up Parashift einen Cloud-Service zur Erfassung von unstrukturierten Daten. Je nach Anzahl der extrahierten Informationen zahlen Kunden zwischen 15 und 45 Cent pro Dokument.

KI, Cloud und Corona beeinflussen Vertragsmanagement

Von |29. März 2021|Kategorien: Verträge und E-Signaturen|Schlagwörter: , , , , , |

Mit Vertragsmanagement-Software beziehungsweise Contract Lifecycle Management lässt sich ein Vertragschaos in Unternehmen vermeiden. Gerade in Pandemiezeiten wird deutlich, wie wichtig die Digitalisierung des Vertragsprozesses ist. KI- und Cloud-Technologien sorgen für schnellere Nutzung und mehr Automatismus.

Frühjahrs-Update von Opentext für die gesamte Produktpalette

Von |15. März 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Viermal im Jahr stellt der Anbieter von Information-Management-Lösungen Opentext die wesentlichen Neuerungen seiner in fünf Teilbereiche gegliederten Produktpalette vor. Das nun angekündigte Frühjahrs-Update enthält beispielsweise Integrationserweiterungen für Office 365 und Salesforce sowie neue Sicherheitsfeatures.

Hyland kauft Nuxeo und eröffnet Rechenzentrum in Frankfurt

Von |8. März 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , , |

Nach Alfresco will Hyland mit Nuxeo einen weiteren ECM-Anbieter übernehmen, dessen Lösung Open-Source-basiert ist. Der Cloud-native Ansatz von Nuxeo passt ebenso zu Hylands Bestrebungen, Cloud-Lösungen auszubauen, wie die Eröffnung eines neuen Rechenzentrums in Frankfurt am Main.

M-Files gelingt Abrechnungsumstellung für Software auf Mietbasis

Von |4. März 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , |

In zwei Jahren hat M-Files sein Ziel erreicht, die Umsätze fast vollständig aus abonnementbasierten Verkäufen seiner Software zu generieren. Kunden haben die Wahl, ob sie die Lösungen On-Premises, hybrid oder cloudbasiert nutzen.

Trends und corona-bedingte Einflüsse beim Scannen und Erfassen

Von |11. Februar 2021|Kategorien: Input|Schlagwörter: , , , , , , , |

Für eine Art Sonderkonjunktur sorgen die Corona-Pandemie und das damit verbundene Arbeiten im Home-Office im Scan- und Capture-Bereich. Denn viele Unternehmen haben in der Krise schmerzhaft erfahren, dass eine analoge Poststelle einen Flaschenhals darstellt. So stieg die Nachfrage nach Scan-Dienstleistungen, -Hardware, -Software und -Cloud-Lösungen.

Nach oben