Hyland kauft Nuxeo und eröffnet Rechenzentrum in Frankfurt
Nach Alfresco will Hyland mit Nuxeo einen weiteren ECM-Anbieter übernehmen, dessen Lösung Open-Source-basiert ist. Der Cloud-native Ansatz von Nuxeo passt ebenso zu Hylands Bestrebungen, Cloud-Lösungen auszubauen, wie die Eröffnung eines neuen Rechenzentrums in Frankfurt am Main.
M-Files gelingt Abrechnungsumstellung für Software auf Mietbasis
In zwei Jahren hat M-Files sein Ziel erreicht, die Umsätze fast vollständig aus abonnementbasierten Verkäufen seiner Software zu generieren. Kunden haben die Wahl, ob sie die Lösungen On-Premises, hybrid oder cloudbasiert nutzen.
Trends und corona-bedingte Einflüsse beim Scannen und Erfassen
Für eine Art Sonderkonjunktur sorgen die Corona-Pandemie und das damit verbundene Arbeiten im Home-Office im Scan- und Capture-Bereich. Denn viele Unternehmen haben in der Krise schmerzhaft erfahren, dass eine analoge Poststelle einen Flaschenhals darstellt. So stieg die Nachfrage nach Scan-Dienstleistungen, -Hardware, -Software und -Cloud-Lösungen.
Interview mit Scanner-Evangelist Michael Bertig
Im Interview mit ECMguide.de spricht Scanner-Evangelist Michael Bertig über die Folgen der Sonderkonjunktur, die sich aufgrund der Corona-Pandemie für den Scanner-Markt ergeben hat. Zudem gibt er Tipps, was bei der Auswahl von Scannern beachtet werden sollte und welche Faktoren man keinesfalls unterschätzen darf.
Sicheres Scannen mit neuen Modellen von Kodak Alaris
Ortsunabhängiges Arbeiten und die Digitalisierung von Geschäftsprozessen verändern auch das Anforderungsprofil für Scanner. Kodak Alaris stellt mit der »S3000 Serie« und dem »S2085f« Modelle vor, die unter anderem mit einigen Sicherheitsfeatures, verbesserten Bedienelementen und Netzwerkfähigkeit auf die erweiterten Scan-Herausforderungen eingehen.
Steuerbelege wandern per Smartphone in »Addison OneClick«
Mit mehr Möglichkeiten für die digitale Zusammenarbeit zwischen Steuerkanzleien und Mandanten sowie weiteren Partner-Apps präsentiert Wolters Kluwer Tax & Accounting eine neue Version der Online-Plattform »ADDISON OneClick«. Außerdem wird das Belegarchiv für Fibu-Belege erweitert.
Postdigitalisierer Caya entwickelt einfaches SaaS-basiertes DMS
Der Postdigitalisierungsexperte Caya bietet seinen Kunden seit Januar ein integriertes cloudbasiertes Dokumentenmanagement-System. In der »Caya Document Cloud« können Anwender nun auch nicht von Caya digitalisierte Dokumente verwalten. Noch im ersten Halbjahr sind Funktionserweiterungen und eine Abkopplung vom Postdigitalisierungsservice geplant.
Optimal Systems stellt DMS-SaaS-Angebot »yuuvis Impulse« vor
Ab 89 Euro monatlich können kleine und mittlere Unternehmen bei Optimal Systems eine Dokumentenmanagement-Lösung aus der Cloud ohne lokale Softwareinstallation beziehen. Mit der Software-as-a-Service-Lösung lassen sich alle Arten von Dokumenten digital ablegen, auf den Punkt zur Verfügung stellen sowie revisionssicher archivieren und schnell wiederfinden.
Opentext gibt zahlreiche Cloud-Neuerungen bekannt
Version »OpenText Cloud Editions 20.4« bietet für alle fünf etablierten Cloud-Bereiche von Opentext neue Funktionen und Updates. Über die wichtigsten Neuerungen sprach ECMguide.de mit Muhi Majzoub, Chief Product Officer von Opentext, der auch berichtet, wie ihn persönlich die Corona-Pandemie bei der Arbeit beeinflusst.
Getmyinvoices liefert Rechnungen direkt in die Docuware Cloud
Die cloudbasierte Rechnungsmanagement-Software »GetMyInvoices« verfügt nun über eine Schnittstelle zum Dokumentenmanagement-System (DMS) »DocuWare Cloud«. Damit lassen sich Rechnungen und Belege aus Getmyinvoices in Docuware automatisiert importieren, um sie dort zu archivieren und abzurufen. Die manuelle Eingabe entfällt.