Mario Dönnebrink verstärkt Aufsichtsrat von Portal Systems
Genau zwei Jahre nach dem Ausscheiden als CEO und Vorstandsvorsitzender bei d.velop wird Mario Dönnebrink neben André Hoseas Aufsichtsrat bei Portal Systems. Damit ist Dönnebrink wieder bei einem SaaS-orientierten ECM-Hersteller aktiv und fungiert dort auch als Berater.
Mit Wachstumschancengesetz kommen E-Rechnungen
Am 22. März hat der Bundesrat endlich das Wachstumschancengesetz verabschiedet. Damit ist nun auch die verpflichtende Einführung von E-Rechnungen im Unternehmensumfeld festgelegt, die am 1. Januar 2025 beginnt.
callas software launcht Major-Update »pdfToolbox 15«
Erweiterte Optionen zur Qualitätskontrolle und PDF-Modifikation sind Neuerungen der Hauptversion »pdfToolbox 15« von callas software. Außerdem erleichtert die PDF-Engine das Erstellen und Testen automatisierter Workflows.
Mobile Scanner von Avision im OSX-Acrobat Bundle
Der Hersteller für Dokumentenscanner Avision hat einen eigenen macOS-Treiber für Apple entwickelt. Zudem kombiniert er seine Mobilscanner MetaMobile 10 und 20 mit der Software Adobe Acrobat 2020 Pro Dauerlizenz.
DocuWare verkündet Zahl von 10.000 Cloud-Kunden
Der Mut von DocuWare frühzeitig in die Cloud zu investieren, zahlt sich aus: Mit 10.000 Cloud-Kunden erreicht der DMS-Anbieter einen für ihn wichtigen Meilenstein. Damit hat sich seine Kundenanzahl in der Cloud in knapp drei Jahren verdoppelt.
CEO Martin Wibbe: Von Materna zu CONET
Martin Wibbe hat Materna als CEO verlassen, um diesen Posten nun ab April beim Wettbewerber CONET zu übernehmen. Aufgrund der weniger starken Behörden-Ausrichtung könnte es Wibbe hier leichter fallen, Wachstum zu generieren.
IDnow führt SOTERIA-Projekt in die Umsetzungsphase
2.700 Bürgerinnen und Bürgern aus Österreich, Rumänien und Spanien nehmen am Test einer Wallet-Lösung teil, die digitale Identitäten enthält. Unter der Führung von IDnow werden E-Voting, E-Klausuren und E-Health-Anwendungen getestet.
Native Cloud-Version von easy archive
Nach verschiedenen kleineren Cloud-Lösungen hat EASY SOFTWARE nun auch sein Kernprodukt »easy archive« mit einer nativen Cloud-Architektur ausgestattet. Ein spezieller Hybrid-Connector soll einfache Verbindungen für Bestandskunden und zu Drittapplikationen schaffen.
DATEV kauft b4value.net wegen E-Rechnungsplänen
Für den Aufbau eines elektronischen Meldesystems für E-Rechnungen an Finanzbehörden übernimmt DATEV mit b4value.net ein KI-Spin-Off aus Kaiserslautern. Mit dem »TRAFFIQX« Netzwerk betreibt b4value.net eine Plattform für den elektronischen Dokumenten- und Datenaustausch in Europa.
Online Special »E-Signatur und digitales Vertragsmanagement«
Vertragsabschlüsse lassen sich enorm verkürzen, wenn sowohl der Vertragsprozess digital vonstattengeht als auch die Unterschrift elektronisch erfolgt. Eingebundene KI beschleunigt die Vorgänge.










