Dvelop steigert Jahresumsatz 2019 auf über 50 Millionen Euro

Von |20. Mai 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , |

Um vier Prozent auf 50,3 Millionen Euro konnte d.velop den Umsatz im Geschäftsjahr 2019 steigern. Besonders positiv wirkten sich die Ausrichtungen auf SaaS und Cloud sowie fach- und branchenspezifischer DMS-Lösungen und Managed Services aus. 1.500 neue Kunden konnten insgesamt hinzugewonnen werden.

Systeme von Openhandwerk und Handwerkervisio greifen ineinander

Von |18. Mai 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , |

Durch die Partnerschaft zwischen Openhandwerk und Handwerkervisio können Handwerksbetriebe die auf ihre Branche ausgerichteten Cloudsysteme über die Systemgrenzen hinweg nahtlos nutzen. Während Openhandwerk ERP- und Rechnungsthemen abdeckt, ist HandwerkerVisio auf Dokumentenmangement, CRM und Finanzbuchhaltung spezialisiert.

SER Group gründet Cloud-Gesellschaft in Portugal

Von |8. Mai 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Im Zuge einer steigenden Cloud-Nachfrage gründet der deutsche ECM-Anbieter SER eine Cloud-Gesellschaft in Portugal, die sich um den Betrieb und die Optimierung der Doxis4-Plattform und einzelner Services in der Cloud kümmert. Für deutsche Cloud-Kunden erfolgen die Betreuung und der Support der Fachanwendungen weiterhin hierzulande.

Cloud-Zusammenarbeit von Opentext und Amazon Web Services

Von |6. Mai 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , , |

Die Vereinbarung zwischen Opentext und Amazon Web Services (AWS) beinhaltet, dass ab sofort das gesamte Portfolio der Information-Management-Lösungen von Opentext als Managed Services auf AWS verfügbar ist. Bislang waren hierzu noch nicht alle Opentext-Produkte imstande beziehungsweise mussten sich Kunden selbst um den Betrieb auf AWS kümmern.

Yuuvis RAD 6.0 von Optimal Systems unterstützt PostgreSQL

Von |29. April 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Die On-Premise-Entwicklungsplattform für das Dokumentenmanagement »yuuvis RAD« von Optimal Systems unterstützt in Version 6.0 die kostenfreie Open-Source-Datenbank »PostgreSQL«. Außerdem wurde die Leistung erhöht und die Bedienung in mehrerlei Hinsicht vereinfacht. So können Administratoren die Plattform komplett webbasiert verwalten und Anwender den Yuuvis-Agent einfacher in die Windows-Oberfläche integrieren.

Mehr Bereitschaft zur Digitalisierung im Mittelstand

Von |20. April 2020|Kategorien: DMS, DMS im Mittelstand|Schlagwörter: , , , , , , |

Viele mittelständische Unternehmen waren schon vor der Coronakrise bereit, vermehrt in Lösungen rund um Dokumenten- und Enterprise Content Management zu investieren, um die Digitalisierung voranzutreiben. Da die aktuelle Lage zahlreiche Unternehmen zwingt, ortsunabhängiges Arbeiten effizienter zu gestalten, könnte sich der Trend sogar verstärken.

Covid-19: Opentext veranstaltet »Enterprise World Digital«

Von |9. April 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , |

Die Covid-19-Pandemie sorgte dafür, dass Opentext seine in Prag geplante Kunden- und Partnerkonferenz »Enterprise World Europe« gestern webbasiert veranstaltete. Im Mittelpunkt stand die Ablösung der seit vier Jahren existierenden 16er Hauptversionen durch die Bezeichnung CE für Cloud Edition. Das Unternehmen drückt damit aus, dass sämtliche Produkte nun cloud-native sind.

Interview mit Docuware-Chef Dr. Michael Berger zur Coronakrise

Von |6. April 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , |

Trotz vielerorts wachsender negativer Auswirkungen durch die Coronakrise, konnte Docuware im zurückliegenden Monat seinen Gesamtumsatz gegenüber März 2019 um 19,7 Prozent steigern. Im Interview mit ECMguide zeigt sich Dr. Michael Berger, Geschäftsführer des Unternehmens zuversichtlich, dass der Hersteller von ECM-Lösungen gestärkt aus der Krise hervorgehen wird.

Advertorial: Remote arbeiten, händisch verwalten?

Von |2. April 2020|Kategorien: DMS, DMS im Mittelstand|Schlagwörter: , , , , , |

Die aktuelle Coronakrise zwingt viele Unternehmen gerade auch im Mittelstand, mehr oder weniger adhoc Arbeitsplätze im Home Office einzurichten. Karsten Renz, CEO von Optimal Systems, warnt davor, überhastet auf reine Cloud-Ablage-Lösungen zu setzen. Empfehlenswert seien vielmehr ECM-Systeme wie »enaio«, die auch rechtliche, organisatorische und strukturelle Aspekte abdecken.

Nach oben