d.velop kooperiert mit deutschem KI-Spezialisten natif.ai
Lösungen von natif.ai sollen in die d.velop platform integriert werden und eine breitere Kundenbasis in regulierten Branchen wie Behörden, Versicherungen und das Gesundheitswesen erreichen. Wie andere ECM-Unternehmen plant d.velop, weitere KI-Partnerschaften einzugehen.
KI-Zusammenspiel zwischen Box und Microsoft
Nach der Ankündigung von »Box AI« im Mai hat Box weitere KI-Möglichkeiten und Integrationen mit »Microsoft 365« bekannt gegeben. Neu sind Verbesserungen für die Teams-Integration und die Möglichkeit, Dateien in Microsoft Office in Echtzeit zu bearbeiten.
ChatGPT & Co – Basiswissen Künstliche Intelligenz (KI)
Generative KI-Systeme wie ChatGPT, DALLE und Midjourney revolutionieren gerade unsere Welt und eröffnen auch bei der Automatisierung dokumentenbasierter Prozesse neue Horizonte. Zum Grundverständnis geben wir hier einen Überblick zu Künstlicher Intelligenz.
Online-Special »Digitaler Posteingang und Multi-Channel-Input«
Informationen erreichen Unternehmen per Brief, E-Mail oder über andere Kanäle. Entscheidend ist, diese vollständig zu erfassen und richtig zu kanalisieren. Welche Produkte, Technologien und Trends eine Rolle spielen, lesen Sie im aktuellen Schwerpunkt.
Esker integriert ChatGPT in Lösung für Kundenservice
Um Anfragen von Kunden schneller und zuverlässiger zu beantworten, integriert Esker das KI-Tool ChatGPT in die Kundenservice-Lösung »Customer Inquiry Management«. ChatGPT analysiert eingehende Kunden-E-Mails, fragt verschiedene Systeme ab und schlägt eine Antwort vor.
ecoDMS fokussiert sich 2023 auf Künstliche Intelligenz
Zu den Haupttrends 2023 im IT- aber auch speziell im DMS- und ECM-Sektor zählt ganz klar das Thema Künstliche Intelligenz. Wie ecoDMS das KI-Thema angeht und in sein Portfolio einbindet, hat der Anbieter von Dokumentenmanagement-, E-Mail-Archivierungs- und Workflow-Lösungen nun preisgegeben.
Neuer Desktop-Client für ECM-System »M-Files«
ECM-Anbieter M-Files hat einen neuen Desktop-Client entwickelt. Dieser soll bessere Fokussierung, mehr individuelle Anpassungen und schnellere Navigation erlauben. Ziel des Herstellers ist auch, damit die 360-Grad-Sicht auf alle im Kontext relevanten Informationen optimal zu unterstützen.
Kyocera stattet A3-MFPs mit künstlicher Intelligenz aus
Den Anfang machen die vier zur »TASKalfa«-Reihe gehörenden Farb-MFPs 7054ci, 6054ci, 5054ci und 4054ci sowie die drei Schwarzweißgeräte 7004i, 6004i und 5004i. Die integrierte KI hilft bei der Bearbeitung handschriftlicher Passagen in Dokumenten und erlaubt es, Bilder mit geringer Auflösung in hoher Qualität zu drucken.
Kostenfreies Online-Tool bestimmt KI-Reifegrad
Künstliche Intelligenz (KI) wird höchst unterschiedlich eingesetzt. Um Unternehmen bei der strategischen Anwendung von KI zu unterstützen, entwickelte die vom Bitkom und dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) unterstützte KI-Initiative appliedAI ein auf 109 Fragen basierendes Online-Tool.
Ricoh nutzt KI und ML zur Selbstoptimierung im Produktionsdruck
Mit der Pro Scanner Option lassen sich Probedrucke automatisiert analysieren. Für Anwender der Ricoh-Produktionsdrucker Pro VC60000 und Pro VC70000 reduziert sich dadurch die Komplexität in der Druckvorstufe.










