KI und Co: Trends im Vertragsmanagement

Von |2. April 2024|Kategorien: Verträge und E-Signaturen|Schlagwörter: , , , |

Mehr Rechtssicherheit trotz weniger Juristen und normale Fragestellungen nach Vertragsdetails - dies kann der KI-Einsatz im Vertragsmanagement ermöglichen. Was KI hier sonst noch bewirkt und welche weiteren technischen Trends es gibt, berichten verschiedene Branchenexperten.

Ceyoniq und Insiders kooperieren sehr eng

Von |27. März 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Die beiden deutschen Softwareunternehmen Ceyoniq Technology und Insiders Technologies vereinbaren eine enge Partnerschaft und Integration ihrer Produkte. nscale-Kunden haben damit Zugriff auf Insiders KI-Technologien für die intelligente Dokumentenverarbeitung.

Kodak Alaris aktualisiert IDP-Software

Von |12. März 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Version 7 von »KODAK Info Input Solution« kann vorgefertigte KI-Modelle einfacher für Workflow-Szenarien nutzen. Außerdem bietet die IDP-Lösung vereinfachte No-Code- und Low-Code-Workflow- und Human-in-the-Loop-Funktionen.

11 Vorteile von digitalem Vertragsmanagement

Von |8. März 2024|Kategorien: Verträge und E-Signaturen|Schlagwörter: , , , |

Keine Vertragsfristen verpassen und mehr Transparenz im gesamten Vertragslebenszyklus - digitales Vertragsmanagement verschafft in Unternehmen nicht nur diese Vorteile. Im Folgenden sind elf Punkte aufgeführt von denen Nutzende besonders profitieren.

Stolperfallen bei Vertragsmanagement-Projekten

Von |6. März 2024|Kategorien: Verträge und E-Signaturen|Schlagwörter: , , , , |

Um typische Fallstricke zu vermeiden, unterteilt der ECM-Dienstleister Doctra Vertragsmanagement-Projekte in vier Phasen. Warum es wichtig ist, dass Kunden diese Phasen konsequent mitgehen, verdeutlichen geschilderte Praxisbeispiele.

SER schließt Kooperationen im Healthcare-Bereich

Von |29. Februar 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Um KI-Möglichkeiten im Gesundheitssektor gezielt zu nutzen, geht SER Kooperationen mit Predicting Health und Averbis ein. Die Gesundheitsbranche steht damit zum dritten Mal im besonderen Fokus des Anbieters von Software-Lösungen für Intelligent-Content-Automation (ICA).

OpenText hat Cloud Editions 24.1 veröffentlicht

Von |27. Februar 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , |

Mit Cloud Editions 24.1 bringt OpenText weitere KI-Funktionen in seine ECM- und Softwarelösungen. So ist es in der Konzernlösung »OpenText Extended ECM« beispielsweise möglich, LLM-Techniken für die chat-basierte Informationssuche zu verwenden.

Michael Hagedorn ersetzt Martin Wibbe bei Materna

Von |7. Februar 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Martin Wibbe übernimmt in einem neuen Unternehmen die Position des CEOs. Bei Materna ersetzt ihn Michael Hagedorn, der ambitionierte Wachstumsziele trotz gekürzter Haushaltskassen erreichen will.

Schreiben in Deutschland: Tastatur hat Papier verdrängt

Von |12. Januar 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Eine repräsentative Umfrage hat in Deutschland ermittelt, welchen Stellenwert Handschrift und Papier respektive Tastatur und digitale Werkzeuge haben – und darüber hinaus interessante Einblicke in Schreib- und Kommunikationsgewohnheiten gewonnen.

Digitalbranche wächst krisensicher weiter

Von |11. Januar 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Wie der von Bitkom und ifo Institut erstellte Digitalindex zeigt, entwickelt sich das Geschäftsklima in der Digitalwirtschaft entgegen dem Trend der Gesamtwirtschaft positiv. Der deutsche Markt wächst 2024 um 4,4 Prozent auf 224,3 Milliarden Euro.

Nach oben