Christoph Knottenberg ist Geschäftsführer von DMSFACTORY
Mit seiner langjährigen Erfahrung als Führungskraft bei DMSFACTORY bereichert Christoph Knottenberg, Leiter von Entwicklung und Professional Service, nun die Geschäftsführung. Knottenberg agiert gemeinsam mit Manfred Forst, Gründer und Geschäftsführer des IT-Lösungsdienstleisters.
Digitalbranche wächst krisensicher weiter
Wie der von Bitkom und ifo Institut erstellte Digitalindex zeigt, entwickelt sich das Geschäftsklima in der Digitalwirtschaft entgegen dem Trend der Gesamtwirtschaft positiv. Der deutsche Markt wächst 2024 um 4,4 Prozent auf 224,3 Milliarden Euro.
HPE kauft Juniper für 14 Milliarden Dollar
Für einen Eigenkapitalwert von rund 14 Milliarden Dollar will Hewlett Packard Enterprise (HPE) den Netzwerkausrüster Juniper Networks übernehmen. Hierzu haben beide Unternehmen eine Vereinbarung unterzeichnet und bislang veröffentlichte Spekulationen zu diesem Deal offiziell bestätigt.
Bundesbehörden nutzen zentrales Personalverwaltungssystem
Seit Jahresbeginn nutzt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) das zentrale Personalverwaltungssystem PVSplus. 2023 wurden bereits acht Bundesbehörden damit ausgestattet.
Macros Reply bietet Input Management Framework
Sowohl für die eigene ECM-Suite als auch für Drittapplikationen liefert Macros Reply eine KI-unterstützte Input Management Lösung. »Macros OMNIFRAIME« kombiniert die Machine-Learning-basierte Input-Management-Lösung »smart FIX« der Firma Insiders Technologies mit Cloud-, RPA- und KI-Services.
Nextway hat Banken und Versicherungen im Visier
Das dänische Unternehmen Nextway hat ein erfolgreiches Geschäftsjahr mit hohem wiederkehrenden Umsatz abgeschlossen. In Zukunft will sich der Anbieter von Dokumentenmanagement-Lösungen verstärkt auf die Finanz- und Versicherungsbranche fokussieren.
Im Februar startet openHandwerk Services von Allianz Trade
Ab 1. Februar will openHandwerk seinen Kunden Versicherungsleistungen von Allianz Trade integriert in seiner Handwerkersoftware anbieten. Um dies zu ermöglichen, schlossen beide Unternehmen Ende 2023 eine Kooperation.
ECM und Content Services: Trends 2024
Aktuelle Trends und Themen wie Künstliche Intelligenz, Cloud, Fachkräftemangel und das Wachstumschancengesetz werden auch 2024 dafür sorgen, dass sich im Bereich Enterprise Content Management und Content Services einiges tut.
Sebastian Evers scheidet bei d.velop aus
Zum Jahresende trennt sich d.velop überraschend von seinem Vorstand Sebastian Evers. Dieser bildete gemeinsam mit Rainer Hehmann eine Doppelspitze. Grund des Ausscheidens: Differenzen über die zukünftige Ausrichtung.
Wer mit wem: Übernahmen 2023 im ECM-Umfeld
Opentext integrierte in diesem Jahr die Ende 2022 gekaufte Micro Focus. Easy Software konnte mit dem Proxess-Kauf anorganisches Wachstum einleiten. Hinzu kamen Übernahmen von Dienstleistern und weitere Deals.










