Scanner und Scan-Dienstleistungen auch nach der Pandemie gefragt
Auch nach der Home-Office-Phase hält die Nachfrage nach Scan-Lösungen und Scan-Dienstleistungen im professionellen Umfeld an. Gerade im öffentlichen Bereich herrscht durch das Onlinezugangsgesetz ein hoher Bedarf. Mitunter verkompliziert hier jedoch TR-Resiscan Projekte unnötig.
Informationsfluss dank Dokumentenerfassung mit »nscale«
Effizienz, Transparenz, Informationsfluss sind Aspekte, die für jedes Digitalisierungs-Projekt wichtig sind. Entscheidend ist dabei der Abschied von papierbasierten Prozessen, bei denen Dokumente in vielen Aktenschränken an unterschiedlichen Orten aufbewahrt werden und der Büroalltag von aufwändigen Suchprozessen geprägt ist. Mit »nscale«, der Informationsplattform der Ceyoniq Technology, werden diese Anforderungen gelöst.
Scan-Projekte in großen Dimensionen erfordern viel Know-how
Scan-Projekte mit hohem Papiervolumen und heterogenem Beleggut wie im Mannheimer MARCHIVUM benötigen hoch performante Hard- und Software sowie umfassende Serviceleistungen. Auf solche anspruchsvollen Anwendungsfälle, wie sie häufig im öffentlichen Sektor auftreten, ist das Angebot des Herstellers von Produktionsscannern Janich & Klass spezialisiert.
Raus aus dem analogen Büro, rein ins digitale Vergnügen!
Digitalisierung klingt nach digitaler Revolution, die irgendwann einmal ein Ende hat. Doch was vor ein paar Jahren noch als interessante Zukunftsvision galt, die sich nie vollständig etablieren würde, ist 2021 zu einem ehrwürdigen Alltagsbegleiter geworden – von dem klugen Smartphone, dem smarten Zuhause bis zu der Künstlichen Intelligenz, die Oberärzten im OP zur Hand geht. Es sind die kleinen Dinge, die uns beruflich und privat bei der Bewältigung unserer Aufgaben tatkräftig unterstützen.
Trends und corona-bedingte Einflüsse beim Scannen und Erfassen
Für eine Art Sonderkonjunktur sorgen die Corona-Pandemie und das damit verbundene Arbeiten im Home-Office im Scan- und Capture-Bereich. Denn viele Unternehmen haben in der Krise schmerzhaft erfahren, dass eine analoge Poststelle einen Flaschenhals darstellt. So stieg die Nachfrage nach Scan-Dienstleistungen, -Hardware, -Software und -Cloud-Lösungen.
Interview mit Scanner-Evangelist Michael Bertig
Im Interview mit ECMguide.de spricht Scanner-Evangelist Michael Bertig über die Folgen der Sonderkonjunktur, die sich aufgrund der Corona-Pandemie für den Scanner-Markt ergeben hat. Zudem gibt er Tipps, was bei der Auswahl von Scannern beachtet werden sollte und welche Faktoren man keinesfalls unterschätzen darf.
Sicheres Scannen mit neuen Modellen von Kodak Alaris
Ortsunabhängiges Arbeiten und die Digitalisierung von Geschäftsprozessen verändern auch das Anforderungsprofil für Scanner. Kodak Alaris stellt mit der »S3000 Serie« und dem »S2085f« Modelle vor, die unter anderem mit einigen Sicherheitsfeatures, verbesserten Bedienelementen und Netzwerkfähigkeit auf die erweiterten Scan-Herausforderungen eingehen.
Trends beim Scannen und Erfassen
Reines Erfassen und Aufbereiten zur Langzeitarchivierung ist längst nicht mehr die vorrangige Aufgabe von Hard- und Software für die Erfassung von papiergebundenen und elektronischen Informationen. Es geht darum, aktive Geschäftsprozesse zu digitalisieren, um sie effizient und rechtssicher zu gestalten. Nutzer können von Hard- und Softwarelösungen im Scan-Umfeld profitieren, die sich mittels neuer Technologien auf diese Entwicklungen einstellen.
Interview mit Johannes Boerboom, Datawin, zur Inotec Akquisition
Mit Inotec hat der deutsche Anbieter von Produktions- und Hochleistungsscannern Datawin einen Anbieter aus dem gleichen nicht unendlich großen Marktsegment übernommen. Warum der neue CEO von Inotec, Johannes Boerboom, trotzdem Synergien und keine Überschneidungen der Geschäftsfelder erwartet, besprach ECMguide ebenso mit ihm wie allgemeine Entwicklungen im Marktumfeld.
Mehr Effizienz durch Projekte mit Scan- und Capture-Technologie
Durch Digitalisierungsprojekte rund um das Scannen und Erfassen von Informationen, ist es beispielsweise Volkswagen Financial Services, Henkel, Helsana und Hoist gelungen, Unternehmensprozesse effizienter zu gestalten. Geholfen hat hierbei das Systemhaus Alos, das auf eigen entwickelte Lösungen sowie zahlreiche Hard- und Softwareprodukte von Partnern zugreifen kann, um Scan-Prozesse optimal in Prozesse einzubinden.