DocuWare wächst 2023 etwas weniger
Mit 3.000 Neukunden verkündet Docuware 2023 fast ebenso viele wie 2022, was jedoch weniger Umsatzwachstum bedeutet. 85 Prozent der Neukunden wählen Cloud-Lösungen für Dokumentenmanagement und Workflow-Automatisierung.
IRISPowerscan 12 stempelt und analysiert
Durch Stempel und weitere neue Funktionen können Nutzende von IRISPowerscan 12 digital erfasste Dokumente genauer analysieren und weiterverarbeiten. Das von IRIS entwickelte und integrierte OCR-Modul erkennt über 130 Sprachen.
Docusign-CEO trifft deutsche Kunden
Im Mittelpunkt der Partner- und Kundenveranstaltung Momentum 24 von Docusign in München stand die neue SaaS-Lösung »Docusign Intelligent Agreement Management (IAM)«. CEO Allan Thygesen äußerte sich auch zur Bedeutung des deutschen Markts und einer Deloitte-Studie.
xSuite mit Konvertierungsplattform für E-Rechnungen
E-Rechnungen können je nach Land, Plattform und Format variieren. Um trotzdem einen elektronischen Austausch mit automatisierter Weiterverarbeitung zu ermöglichen, hat xSuite die SaaS-Lösung »xSuite eDNA« entwickelt.
Elektronische Siegel und Signaturen in »nscale«
Ab Herbst sollen Kunden innerhalb der Informationsplattform »nscale« von Ceyoniq elektronische Siegel und Signaturen von FP Digital Business Solutions nutzen können. Damit spricht Ceyoniq Unternehmen und die öffentliche Verwaltung an.
KI-Kooperation zwischen d.velop und PlanB.
d.velop und PlanB. arbeiten zusammen, um sichere und individuelle KI-Lösungen auf Basis strukturierter und unstrukturierter Informationen bereitzustellen. Unternehmen sollen sensible Informationen und Daten mit Hilfe von Large Language Modellen kontrolliert verarbeiten können.
Digitalisierung am Bau: Nemetschek kauft GoCanvas
Mit dem Kauf von GoCanvas will die Nemetschek Group ihre SaaS-Lösungen für die Zusammenarbeit auf Baustellen erweitern. Außerdem soll GoCanvas die weitere Erschließung des US-Markts erleichtern.
Relaunch des ABBYY Marketplace
Um für die IDP-Plattform »Vantage« ergänzende KI-basierte Lösungen nutzerfreundlicher anzubieten, hat ABBYY seinen Marketplace komplett überarbeitet. Er bietet unter anderem fachspezifische KI-Modelle, die den Datenhunger effektiver LLMs stillen sollen.
Markus Fleischer wird Geschäftsführer bei Kodak Alaris
Auf Jürgen F. Krüger folgt Markus Fleischer als neuer Geschäftsführer bei Kodak Alaris Germany. Zu seinen Aufgaben wird zählen, Intelligent Document Processing (IDP) stärker neben dem Scanner-Bereich zu positionieren.
Vier-Tage-Woche bei applord in Deutschland
Die applord Gruppe hat für ihre deutschen Tochtergesellschaften vor einem Jahr probeweise die Vier-Tage-Woche eingeführt. Nun entschied sich das Aachener IT-Unternehmen, das Arbeitszeitmodell dauerhaft umzusetzen. Wesentlicher Erfolgsfaktor sind deutlich reduzierte Meetings.